Ziel des Seminars ist die Auseinandersetzung mit transnationalen Migrationsbewegungen im Kontext von Globalisierung. Der Fokus liegt auf Familien, die aufgrund von Migration getrennt voneinander leben und Ihren Alltag meistern, als auch auf der Rolle der Sozialen Arbeit diesbezüglich. Themen, die u.a. behandelt werden sind Arbeitsmarktmigration von Eltern, transnationale Elternschaft, psychosoziale Auswirkungen auf zurückgelassene Kinder, und Menschenhandel. Es erfolgt eine Einführung in relevante Migrationstheorien. Der Kurs findet ausschließlich Online statt und kann zum großen Teil flexibel absolviert werden. Vorraussetzung für die Teilnahme ist eine gute Internetverbindung. Aufgrund der Thematik sind viele Elemente (z.B. Filme, Texte) auf Englisch. In den meisten Fällen wird zu den englischen Texten allerdings eine Alternative auf Deutsch angeboten.

Die mündliche Prüfung und die Studienleistung können auf Deutsch oder Englisch absolviert werden. In welcher Form die mündliche Prüfung stattfindet (online oder persönlich), wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Dozentin erwartet die aktive Teilnahme bei den gestellten Aufgaben. Diese können u.a. die Teilnahme an Gruppenarbeiten, das Verfassen individueller Reflexionsberichte (wahlweise auf Deutsch oder Englisch) oder die aktive Beteiligung an Forumsdiskussionen beinhalten.