Der Kurs baut auf der VL vom WS auf. Auch das Wissen zu Grundlagen NRM wird vorausgesetzt.

Lernziele:
- Kenntnis der Steuerungsmöglichkeiten des Einsatzes von natürlichen Ressourcen über verschiedene Handlungsebenen und unter Einbeziehung verschiedener Akteure
- Überblick über Instrumente zur nachhaltigen Gestaltung des sozio-industriellen Stoffwechsels und der damit verbundenen Ressourcennutzung
- Vertiefter Einblick in ausgewählte Instrumente, Kenntnis der Bedingungen ihrer Wirksamkeit und des Risikos von Problemverlagerungen
- Kenntnis der Informationen zur Umsetzung von ressourcenpolitischen Vorgaben auf betrieblicher Ebene
- Befähigung zur wissenschaftlichen Bearbeitung einer Fragestellung

Arbeit in 2er-Gruppen, ppt-Präsentation und Seminararbeit.

Mögliche Themen:

1.Ressourceneffizienzagenturen: wie wirksam sind sie?
2.Produktkennzeichnung und EPDs: fördern sie nachh. Ressourceneinsatz?
3.ProgRess III – bringt es Verbesserungen gegenüber ProgRess II?
4.Was bringt der neue Kreislaufwirtschaftsaktionsplan der EU-Kommission?
5.Erweiterte Produktverantwortung: vom Energielabel zum Ressourcenpass?
6.Was unterscheidet das Top-Runner Programm in Japan von der EU-Ökodesign Regulierung?
7.Trägt die öffentliche Beschaffung zu nachhaltiger Ressourcennutzung bei?
8.Wie wirksam sind verbindliche Recyclingquoten?