Lehrinhalte (Auszug aus dem Modulhandbuch):

Beton und Schalung: Frischbetoneigenschaften, Frischbetondruck, Sensorik.

Schalsysteme: Funktionsteile, Wandschalungen, Deckenschalungen, höhenversetzbare Wandschalungen, Tunnelschalungen, Sonderschalungen (für Türme, Pylone, Kühltürme).

Sichtbeton: Schalungen für Betonbauteile mit Anforderungen an die Oberfläche, Fachdokumente.

Schalungsplanungsprogramme: Schalungsdetails, Schalungstakte, Stücklisten.

Relevante Technische Regeln und Gesetzesvorgaben: Interpretation und praktische Umsetzung Benutzung von Aufbau- und Verwendungsanleitungen sowie Betriebsanleitungen.

Logistik: Ladungssicherung, Transportmittel, Lagergeräte, Lastaufnahmemittel.

Schalungsaufwand: Arbeitsmittel (Kauf, Miete), Lohnanteile, Logistik .

Anwendung von Leistungstexten für die Ausschreibung von Schalungsgeräten und Dienstleistungen (beispielhafte Leistungsverzeichnis).

Lehrinhalte (Auszug aus dem Modulhandbuch):

  • Organisation in der Bauunternehmung
  • Aufgaben der Arbeitsvorbereitung
  • Baustelleneinrichtungsplanung (BE-Planung), Elemente einer Baustelle, Zuordnung der Einrichtungselemente zur Baustelle
  • Methoden der Bauzeitplanung
  • Aufbau, Leistung und Einsatz verschiedener Baumaschinen im Hoch-und Tiefbau.

Lehrinhalte (Auszug aus dem Modulhandbuch):

  • Darlegung der gesetzlichen Grundlagen der Arbeitssicherheit (Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz) mit rechtlichen Auswirkungen auf die am Bau Beteiligten beim Eintritt von Arbeitsunfällen. Weiterhin die Einbettung in das europäische Regelwerk.
  • Darstellung spezifischer Gefährdungen für:
       -Tiefbaumaßnahmen: Hier insbesondere unter Berücksichtigung der DIN 4124 sowie DIN EN 1610
       -Hochbaumaßnahmen: Hier insbesondere unter Berücksichtigung der DIN 4420, DIN EN 12810 sowie DIN EN 12811
       -Gefährdungen durch Gefahrstoffe: Hier insbesondere unter Berücksichtigung der TRGS 519
       -Gefährdungen durch Maschinen des Hoch-und Tiefbaus unter Berücksichtigung der DIN EN 479, Teil 1-12 sowie der DIN EN 500, Teil 1-10

Lehrinhalte (Auszug Modulhandbuch):

·       Werkvertragsrecht gemäß § 631 ff. BGB,

·       Bauvertragsarten nach § 5 VOB/A,

·       Regelungen der VOB/B,

·       Regelungen der VOB/C.


Lehrinhalte (Auszug Modulhandbuch):

Anhand eines konkreten Beispiels werden in Anlehnung an die Leistungsphasen der HOAI die wesentlichen Schritte aus baubetrieblicher Sicht von der Kostenermittlung über die Ausschreibung und Vergabe sowie Kalkulation von Bauleistungen bis hin zu deren Abrechnung behandelt.

Der erste Schritt ist die Kostenermittlung aus der Sicht des Auftraggebers für ein Bauwerk.

Im zweiten Schritt wird eine Fachlosvergabe vorbereitet und durchgeführt.

Im dritten Schritt wird die IT-gestützte Abrechnung von Bauleistungen behandelt.

Übergeordnet wird der Datenaustausch über GAEB-Formate betrachtet.

Organisation uns Steuerung der Bauunternehmung

Lehrinhalte (Auszug Modulhandbuch):

·       Aufbau- und Ablauforganisation der Bauunternehmung,

·       Modellierung von Geschäftsprozessen,

·       Controlling und Risikomanagement,

·       Kennzahlen und Kennzahlensysteme,

·       strategische Unternehmensplanung,

·       Komplexitätsmanagement,

·       Gastvorträge aus der Praxis.


Steuerung der Projektabwicklung

Lehrinhalte (Auszug Modulhandbuch):

  • Kostensteuerung im Schlüsselfertigbau (Arbeitskalkulation, Leistungsmeldung, Kosten-Soll-Ist-Vergleich, Abweichungsanalyse, Ergebnisprognose),
  • Terminplanung / -steuerung im Schlüsselfertigbau,
  • Dokumentation und Bewertung von Leistungsänderungen,
  • Steuerung bauvertraglicher Risiken.