Hier können Sie die Ethologischen Übungen absolvieren. Das Teilnehmen an den Ethologischen Übungen ist verpflichtend und Voraussetzung dafür, dass die Note für das Modul Biologie der Tiere in Ihr Zeugnis eingetragen wird.

In diesem Teil des Moduls werden Grundlagen zum Tierverhalten und zur Tierwohlbeurteilung vermittelt. Das Normalverhalten verschiedener Nutztierarten (u.a. Rinder, Schweine, Hühner) wird kennengelernt. Übungen: Systematische Verhaltensbeobachtungen von Wild- und Haustieren, Ethogrammerstellung

In this part of the module principles of animal welfare in organic livestock farming; basic information about husbandry systems and scientific methods to assess animal welfare are tackled

Tierhaltung: Studierende sollen die wichtigsten Haltungssysteme für Nutztiere (Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe, Ziegen) mit ihren Funktionsprinzipien kennenlernen sowie einschätzen können bezüglich Tiergerechtheit, Technik und Wirtschaftlichkeit

Tiergesundheit: Die maßgeblichen Prozesse bei der Entstehung von Tierkrankheiten sowie Krankheitsbilder bei Rind und Schwein sollen anhand von Beispielen nachvollzogen werden.


Ziele: Erwerb der Fähigkeit, Haltungssysteme unter Tier- und Umweltschutzgesichtspunkten zu beschreiben und zu bewerten; Aneignung von Wissen über Möglichkeiten der Steigerung der Nährstoffeffizienz und Emissionsminderung sowie Verbesserung der Tiergerechtheit; wissenschaftlich begründetes Erfassen des Spannungsfeldes zwischen Tier- und Umweltschutz

Die Studierenden sollen vertiefte Kenntnisse bezüglich Tierhaltung und Tierschutz erlangen und kontroverse Standpunkte nachvollziehen können. Kennenlernen des Spannungsfeldes zwischen Tierschutz und Nutzungsinteressen bei der Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere anhand ausgewählter Beispiele.

Ausgewählte, vertiefende Themen zu Fragen des Tierschutzes und spezieller Haltungsformen; die Themen Ethik, rechtliche Bestimmungen, Transport, Schlachtung und Tötung von landwirtschaftlichen Nutztieren und Tierwohlbeurteilung sind feste Bestandteile des Seminars; darüber hinaus wird eine z.T. wechselnde Auswahl an Themen zur Wahl angeboten: z.B. Aquakultur, extensive Rinderhaltung und alternative Schlachtverfahren, Kaninchen, kuhgebundene Kälberaufzucht. 

Die Studierenden sollen in Gruppenarbeit ein eigenes Tierwohllabel zu einer selbst gewählten Nutztierart entwickeln, das die Themen Tierhaltung, -ernährung, tierbezogene Indikatoren, Transport, Schlachtung und Tötung beinhaltet.

Dieses Semester finden leider keine Exkursionen statt.