Einführung in das Umweltrecht

Inhalte:
Entlang der fünf Managementfunktionen Planung, Organisation, Personal, Führung und Kontrolle werden Ansätze für unternehmerische Tätigkeiten innerhalb etablierter Organisationsstrukturen aufgezeigt, um eine innovative und proaktive sowie flexible Ausrichtung des Unternehmens zu erreichen.
1. Grundlagen des Corporate Entrepreneurship
2. Managementfunktionen im Corporate Entrepreneurship
3. Veränderungsmanagement zur Etablierung von Corporate Entrepreneurship
4. Corporate Entrepreneurship in verschiedenen nationalen Kontexten
5. Corporate Entrepreneurship mit Kooperationen umsetzen

Lernziele:

Nach dem Besuch der Vorlesung „Corporate Entrepreneurship“ werden die Studierenden in der Lage sein, unternehmerisches Denken und Handeln in- und außerhalb einer etablierten Organisationsstruktur umzusetzen. Das übergeordnete Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, den Studenten ein tiefgreifendes Verständnis für die Relevanz, Anforderungen, Strukturen und Methoden des Corporate Entrepreneurships zu vermitteln. Hierzu werden den Studenten entlang der fünf Managementfunktionen Planung, Organisation, Personal, Führung und Kontrolle geeignete Ansätze und Managementtechniken vorgestellt, um unternehmerische Gelegenheiten zu identifizieren und innerhalb einer Organisation erfolgreich umzusetzen. 




Agenda:

1

23.10.

Organisatorisches & Einleitung

2

30.10.

Grundlagen des Corporate Entrepreneurship – Innovativität

3

06.11.

Grundlagen des Corporate Entrepreneurship – Proaktivität & Risikobereitschaft

4

13.11.

Management in unternehmerischen Unternehmen – Planung

5

20.11.

Management in unternehmerischen Unternehmen – Organisation

6

27.11.

Management in unternehmerischen Unternehmen – Personal

7

04.12.

Management in unternehmerischen Unternehmen – Führung & Kontrolle

8

11.12.

Veränderungsmanagement zur Etablierung von Corporate Entrepreneurship – Grundlagen

9

18.12.

Veränderungsmanagement zur Etablierung von Corporate Entrepreneurship – Spezifische Ansätze

10

08.01.

Corporate Entrepreneurship in verschiedenen nationalen Kontexten

11

15.01.

Corporate Entrepreneurship mit Kooperationen umsetzen – Start-up Kooperationen

12

22.01.

Corporate Entrepreneurship mit Kooperationen umsetzen –
Kooperation mit Inkubatoren, Company Builder, Akzeleratoren

13

29.01.

Ansätze zur Messung von Corporate Entrepreneurship

14

05.02.

Wrap-up und Fragen zur Klausur

14

12.02.

Klausur


Angesichts der Herausforderung, Nachhaltigkeit Realität werden zu lassen, werden in der Veranstaltung individuelle und institutionelle Voraussetzungen eines damit einhergehenden Transformationsprozesses in den Blick genommen. Die ökologischen Aspekte (im Unterschied etwa zu den ökonomischen) bilden den Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit, so dass dem Wissen über Umweltzusammenhänge, der individuellen Umweltwahrnehmung, dem Umweltlernens und dem Umwelthandeln wichtige Rollen zukommen. Viele der aktuellen oder uns vermutlich erwartenden Umweltprobleme können auf die Wirkung zahlreicher Einzelhandlungen zurückgeführt werden. Im Seminar wird nun der Frage nachgegangen, (a) was Personen zu einem Verhalten veranlasst, welches Umweltprobleme mit sich bringt, Nachhaltigkeit verhindert und global soziale Gegensätze mit verantwortet, aber auch (b) wie möglichen Strategien aussehen könnten, diese Probleme zu lösen bzw. zu überwinden. Als Hintergrundwissen werden Informationen zu Nachhaltigkeit und zur Klimaproblematik vermittelt.