Einblick in die Problematik des konventionellen Landbaus; Verständnis für die Zusammenhänge im landwirtschaftlichen Betrieb und zu den Rahmenbedingungen; Aufnahme von Betriebsentwicklung und Status des IST-Betriebs; Darstellung der Produktionsverfahren und der sozio-ökonomischen Situation des Betriebs; Anwendung der Betriebsanalyse; Darstellung der Gründe bzw. Motive für die Umstellung

Beschreibung der Plansituation und Definition der Planungsziele; Ent-wicklung des Grundkonzeptes eines ökologisch wirtschaftenden Plan-betriebs; Auswahl und Erstellung der Pläne für die einzelnen Produkti-onsverfahren inkl. Deckungsbeiträge; Entwicklung eines groben Ver-marktungskonzeptes; Erstellung und kritische Bewertung von Bilanzen für die Bereiche Nährstoffe, Humus, Stroh, Arbeitswirtschaft; Investiti-onsplan; Ermittlung ökonomischer Kenngrößen wie Gesamtdeckungs-beitrag, Gewinn, Eigenkapitalbildung und Kapitaldienstgrenze; Ab-stimmung der Planungen mit dem Betriebsinhaber; Erstellung des Planberichts und öffentliche Präsentation der Ergebnisse


Durch die Präsentation und Diskussion von Projekt- und Masterarbeit werden Studierende in der Planung, Durchführung, Auswertung und Darstellung ihrer Arbeiten unterstützt. Gleichzeitig erhalten sie durch die Teilnahme Kenntnis und Einblick in andere in der Ökologischen Landwirtschaft angesiedelte Forschungsarbeiten und sind gefordert, dazu Stellung zu nehmen. Weitere Kursinhalte sind Regeln guter wissenschaftlicher Praxis, Wissenschaftsgeschichte und -theorie, Forschungsevaluierung sowie Inter- und Transdisziplinarität. Es werden Forschungsprofile einzelner Fachgebiete und das Forschungsgut Domäne Frankenhausen vorgestellt.